Tierfuttershop
Gesundes und artgerechtes Katzenfutter
Eine gesunde und ebenso artgerechte Ernährung für Katzen, ist für die Gesunderhaltung und dem Wohlbefinden ein wichtiger Bestandteil. Gesundes Katzenfutter sollte sich immer an den Natürlichen Fressgewohnheiten orientieren und frei von Bestandteilen sein, die das Verdauungssystem der Katze nachhaltig stört.
Gesundes Katzenfutter – die Bestandteile
Was macht gesundes Katzenfutter aus und was sollte nicht darin enthalten sein, um ein 100 % Ernährungsbedürfnis abzudecken:
- Ein hoher Fleischanteil mit 90 – 99 %
- Ausschließlich natürliche Rohstoffe
- Fleisch mit einer hohen Qualität
- Nur glutenfreie Bestandteile
- Keine zusätzlichen Zugaben von Fetten
- Kein Getreide oder Pflanzen- und Getreidemehle
- Kein Soja oder Mais
- Keine Lockstoffe und Konservierungsstoffe
- Keine Mehle aus Schlachtabfällen
- Kein Zucker
Außerdem sollte das Futter schonend durch eine Kaltabfüllung hergestellt und die Konservierung ohne Konservierungsstoffe und lediglich durch eine schonende Temperaturbehandlung erfolgen. Als weiterer Aspekt in der Herstellung von gesundem und artgerechtem Katzenfutter ist die Entwicklung ohne Tierversuche und die Testung auf BSE- und MKS-Freiheit.
Ungesundes Katzenfutter – warum kann es großen Schaden anrichten
Welchen Vorteil hat gesundes Katzenfutter
Neben den richtigen Bestandteilen, die die Katze verdauen und verstoffwechseln kann, führt Katzenfutter mit einem Fleischanteil von mind. 90 % auch zu einem guten Sättigungsgefühl, was zur Zufriedenheit der Katze führt. In ihrer Natur fressen Katzen unzählige kleine Mahlzeiten, über den Tag verteilt und halten ihr Verdauungssystem dadurch immer beschäftigt. Gesundes und artgerechtes Katzenfutter macht die Katze zufriedener und dient ihrer Gesunderhaltung.